Rechtstrasse
Essen
- Ort
- Essen, Deutschland
- Grundstücksfläche
- ca. 2.560 m²
- Geplante Handelsfläche
- ca. 1.600 m²
- Geplante Wohnfläche inkl. Technik
- ca. 8.200 m²
- Geplante Anzahl Wohnungen
- ca. 120 Wohnungen
- PKW-Stellplätze
- ca. 120
- Investitionsvolumen
- ca. 28 Mio. EUR
- Projekttypus
- Mixed-Used / Quartiersentwicklung
- Nutzungsart
- Mixed-Use Quartiersentwicklung mit Einzelhandel, Apotheke, Wohnungen für betreutes Wohnen sowie Tiefgarage und Parkdeck.
- Projektstatus
- in Planung
- Investor
- HK3 GmbH, Stuhr

Ausgangslage
Mitten in der Innenstadt: ein ungenutztes, brachhliegendes, hässliches Parkhaus, ein grauer, verwahrloster Betonblock, ein Schandfleck mitten in der Stadt.
Wie beseitigt man diesen Schandfleck und gewinnt das Grundstück zurück, als Impuls für eine prosperierende und lebendige Innenstadt?

Die Ist-Situation
Der Standort, mitten in der Innenstadt des Stadtteils Essen-Borbeck, wenige Schritte von der Fußgängerzone entfernt, zwischen Fußgängerzone und der Hauptdurchgangsstraße, der Borbecker Straße, derzeit genutzt als brachliegendes, hässliches Parkhaus, ein grauer, verwahrloster Betonblock, ein Schandfleck mitten in der Stadt, auf einem nur 2.500 m² großen Grundstück, von Straßen eingeschlossen, quasi eine Insel in der Stadt.
Die auf der Hand liegende Frage: Wie beseitigt man diesen Schandfleck und gewinnt das Grundstück zurück, als Impuls für eine prosperierende und lebendige Innenstadt?

Der Plan
Kompletter Abbruch, im Erdgeschoss Nutzungen für Einzelhandel, Dienstleistung und Gastronomie und in den darüberliegenden 5 Geschossen eine Seniorenwohnanlage, betreutes Wohnen mit Tagespflege und weiteren Serviceeinrichtungen.
Dazu noch das Parken, im UG in einer Tiefgarage, ca. 60 PKW-Stellplätze für die Wohnnutzung und ein Parkdeck für den Handel, bedingt durch die Topografie und für eine bequeme Erreichbarkeit wird das Parken über dem Handelsgeschoss angeordnet mit etwa ebenfalls 60 PKW-Stellplätzen.
Bezogen auf die untere Straßenebene der Borbecker Straße hat das Gebäude 7 Geschosse, ist damit an der Borbecker Straße ein markanter Hochpunkt, der sich allerdings in das Stadtgefüge gut einordnet, da unmittelbar in der Umgebung bereits bis zu 9-geschossige Gebäude vorhanden sind.

Nutzung und Architektur
Was die Nutzung anbelangt, Wohnen in der Stadt, d.h. gerade älteren Mitbürgern mitten in der Stadt ein Angebot zu machen, mit kurzen Wegen am Innenstadtleben und Angebot teilzunehmen.
Besonderer Wert wird auf die Architektur gelegt, klassische Architektur der moderne und – durch Fassaden und Dachbegrünung – ein Impuls zu setzen für die Verbesserung des innerstädtischen Klimas.

Konzeption: lebendige Innenstadt
Perfekter Mix-used, optimale Quartiersentwicklung als neuer Impuls für eine prosperierende und lebendige Innenstadt.
Betreutes Wohnen
- Einheiten für Tagespflege
- Einheiten für Wohngemeinschaften
- Wohneinheiten für betreutes Wohnen
- Service- und Verwaltungsflächen
Handel und Services
- Einzelhandel
- Apotheke
- ggf. Friseur
- ggf. Café / Restaurant